HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach maitland

6 Treffer für Ihre Suchanfrage.

Maitland, Frederic William (1850-1906)

Stichwort Maitland , Frederic William (1850-1906)
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1191 – 1192
Autoren: Kümin, Beat

Inhalt:

M. gilt als der bedeutendste Rechtshistoriker Englands. Sein Ruf beruht vor allem auf einem grundlegenden Überblick über die hochma. Rechtsgeschichte und zahlreichen Quelleneditionen. Nach Studien in Eton, Cambridge und am Lincoln’s Inn in

Henricus de Bracton (um 1210-1268

Stichwort Henricus de Bracton (um 1210-1268
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 947 – 948
Autoren: Baker, John H.

Inhalt:

dann bis ca. 1255 unvollständig ediert und aktualisiert worden sein. Heute deutet alles darauf hin, dass H. der Redakteur war. Der wahre Autor könnte Raleigh gewesen sein.

Maitland beschreibt H. als crown and

Judicium parium

Stichwort Judicium parium
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1411 – 1414
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

oder verbannt werden darf nisi per legale iudicium parium, also nur auf Grund eines rechtmäßigen Urteils von Standesgenossen. Diese von Frederick Pollock und Frederic William Maitland (I, 392) als privileges of the barons bezeichnete Maxime wurde vermutlich formuliert, als mit dem

Gierke, Otto von (1841-1921

Stichwort Gierke, Otto von (1841-1921
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 375 – 379
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

in Dtld. wurden, nachdem Maitland Teile des Genossenschaftsrechts („Political Theories of the Middle Ages“, 1900) übersetzt hatte, diese für die Entwicklung einer Theorie des modernen

Germanisches Recht

Stichwort Germanisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 241 – 252
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

). Gerade das Schwinden der römisch-antiken Tradition nach dem Ende der Karolinger gab hierfür Raum. Eine eigene, im 19. Jh. aufgeworfene Frage (F.W. Maitland) stellt die nach den germ. (ags. und normannisch-fränk

Englisches Recht

Stichwort Englisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1332 – 1345
Autoren: Lerch, Kent D.

Inhalt:

in Anlehnung an die althergebrachten Klagetypen gegliedert. Nach wie vor bleiben Normen u. Systematik des E. geprägt von den alten Aktionen: The forms of action we have buried, but they still rule us from their graves (Maitland, The Forms of Action at Common Law, 1909, 2).

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück