Nach der heutigen Definition in can. 992 CodIurCan 1983 ist der Ablass (indulgentia) „Nachlass zeitlicher Strafe vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist“. Der A. ist somit zu unterscheiden von der Absolution, durch die im Sakrament der Buße die Sündenschuld vergeben ist. Voraussetzung der Verselbständigung des A. ist die seit dem frühen MA eintretende Praxis der privaten Buße, bei der die Bußleistung für die Tilgung zeitlicher Sündenstrafen zeitlich nach die Absolution ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Ablass sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.