Unter A. versteht man die Gesetzgebung des 19. Jh. zur Beseitigung grundherrschaftlicher Rechte mit oder ohne Entschädigung der Grundherren (Grundherrschaft). Im MA. war das Grundeigentum häufig aufgespalten, sei es horizontal (Gesamteigentum, Allmenden) oder vertikal (Ober- und Untereigentum). Im 18. und 19. Jh. begegnete diese Ordnung der Kritik. Die unterschiedlichen Berechtigungen am Boden erwiesen sich als Hemmschuh der wirtschaftlichen Entwicklung. Aber auch sozialpolitische und ...
Schlagwort
Dem Stichwort Ablösungsgesetzgebung ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.