I. Abt 1. Bezeichnung eines Vorstehers einer christlichen monastischen Gemeinschaft seit dem späten 4. Jh., die nur im weströmischen Gebiet Verbreitung findet. Das Wort abbas (spätlat.) stammt vom griechischen άββας, das Vater meint, womit auch die besondere Funktion und Rechtsgewalt des Klostervorstehers gegenüber den Mitgliedern seiner Gemeinschaft ausgedrückt wird. Der Begriff wurde schon im frühen orientalischen Mönchtum verwendet, ohne jedoch im oströmischen Gebiet dann ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Abt, Abtei sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.