Schwangerschaftsabbruch (med-)lat. abortio, selten abactio, pharmakologisch, instrumentell oder durch äußere Einwirkung bewirkter Abgang der Leibesfrucht einer Schwangeren (Schwangerschaft).Die A. wird rechtshist. fast ausschließlich negativ, d.h. durch ihr Verbot greifbar. Abtreibungsverbote kannten bereits zweistromländische R. des 2. Jh. v.Chr. Dabei lässt die Berücksichtigung des Reifegrades des Feten keinen Schluss auf eine eigenständige Rechtsposition der Leibesfrucht zu.Im röm. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Abtreibung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.