Latinisiertes afrk. Wort umstrittener Herkunft, auch in Formen wie achrammire, adcramire, adframire, adhramire, adramire, agramire, charamire u. a. vorkommend, das meist mit „etwas geloben“ übersetzt wird. So etwa bei der Wette oder bei der Spurfolge: ille qui per vestigium sequitur res suas debet per tertia manu adramire. Si vero iam III noctibus exactibus qui res suas quesierit et invenerit, ille apud quem inveniuntur […] liceat adramire (Lex Salica 39, 1). Möglicherweise deutet das ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.