Auszug aus dem Inhalt von Alexander von Roes (um 1225-vor 1300)
A., ein Kölner Kanoniker des Stifts St. Maria im Kapitol, der um 1280 nach Rom in den Kreis des Kardinals Jakob Colonna (Kardinäle) kam, ist als Autor dreier Schriften bekannt: des Memoriale de prerogativa Romani Imperii (1281), der allegorischen Dichtung Pavo („Pfau“, um 1285) und der Notitia saeculi (1288). Diese stehen am Anfang der Streitschriftenliteratur, die sich nach dem Zusammenbruch des staufischen Reiches um die Wahrung der universalen Kaiseridee (Kaiser, Kaisertum) vor allem in ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Alexander von Roes (um 1225-vor 1300) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.