Auszug aus dem Inhalt von Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Die Vorstellung von einem A. als Inbegriff aller Rechte des Einzelnen, die sich aus dem Anspruch auf Achtung seiner Menschenwürde und Entfaltung seiner Persönlichkeit ergeben, stammt aus dem 19. Jh. In der Rechtspraxis setzte sie sich Mitte des 20. Jh durch. Anders als in der Schweiz (vgl. Art. 28 Schweizer ZGB von 1907) fand das A. bislang allerdings kaum Aufnahme in den Wortlaut dt. Gesetze (vgl. aber § 1 Bundesdatenschutzgesetz).Erste Ansätze eines A. lassen sich bereits im 16. Jh ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Allgemeines Persönlichkeitsrecht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.