Der „arme Sünder“ urspr. kirchl. Ausdruck = miser peccator „bemitleidenswerter Sünder“; von da aus (Jüngstes Gericht) in die jur. Terminologie und verallgemeinert als die volkstümliche Bezeichnung für einen dem peinlichen Gericht überantworteten Täter, schlechthin auch der Arme genannt, wobei dem Eigenschaftswort arm (arm und reich) adj. die Bedeutung von „aus der Rechtsgemeinschaft ausgestoßen“ zukommt.Dieser dem modernen Sprachgebrauch noch geläufige Ausdruck ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Armesünder sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.