Auszug aus dem Inhalt von Auctor vetus de beneficiis
Die lat. Fassung des Lehnrechts des Sachsenspiegels ist nicht durch Hs., sondern in Drucken von Havichorst (1569) und Thomasius (1708) sowie nach den Exzerpten Frehers (1692) überliefert. Seine wortgetreue Übertragung ins Mitteldeutsche enthält der um 1300 geschriebene Lehnrechtsteil des Görlitzer Rechtsbuches. C.G. Homeyer, K.A. Eckhardt und H.G. Krause haben in ihren Unters. gezeigt, dass der A. auf die lat. Urfassung des Ssp durch Eike von Repgow zurückgeht oder mit dieser identisch ist. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Auctor vetus de beneficiis sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.