Das B., vornehmlich Hackwerkzeug und Waffe, diente schon bei den Römern auch als Symbol der Herrschaft und Gerichtsgewalt; es war in die Lictorenbündel (fasces) eingeflochten, die hohen Amts- und Würdenträgern vorangetragen wurden. Ähnliche Bedeutung hatte es wohl bei den Germanen. Noch der Ssp. gibt es dem Richter in die Hand: Vor Abbruch eines verurteilten Gebäudes sollte er mit eime bile dre slege slan (Ssp Ldr III, 68).In engem Zusammenhang steht die Verwendung des B. als Strafgerät ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Beil sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.