Der ma. Kern von B. war die Doppelstadt B.-Cölln. Diese ist aus zwei kaufmännisch-gewerblichen Siedlungen (um den Alten Markt mit der Pfarrkirche St. Nikolai und um den Cöllner Markt mit der Pfarrkirche St. Petri) beiderseits des wichtigsten Übergangs über die untere Spree hervorgegangen. Deren A. lagen im letzten Viertel des 12. Jh. (Dendrodatum in Cölln: um/nach 1171). Indizien für eine slav. stadtartige Vorgängersiedlung liegen, trotz des slav. Ortsnamens von B. (= Sumpfort; Cölln ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Berlin sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.