HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Bibel
Band I

Bibel

Lingelbach, Gerhard

Auszug aus dem Inhalt von Bibel

B. (griech. τά βιβλία – die Bücher) ist Bezeichnung für die beiden Textsammlungen des AT und des NT.Das AT gliedert sich in Thora oder pentateuch [Fünfbuch] als das Gesetz, die Propheten und die Schriften. Die Bücher des NT gliedern sich in die Evangelien, die Apostelgeschichte, die Briefe und die Offenbarung des Johannes. Die heutige Gliederung der B. in Kapitel und Verse kommt aus der Vulgata und setzte sich im 16. Jh. durch. Wichtige B.-Hs. sind der Codex Sinaiticus (4. Jh.), ...

Verweise

Bibel verweist auf folgende Stichwörter
Absolutismus Aufklärung Bauernkrieg Constitutio Criminalis Carolina Corpus Iuris Canonici Europa Fürst Kursächsische Konstitutionen Lex Salica Pfälzer Landrecht Primogenitur Reformation Reich Religionsverbrechen Talion Zwei-Reiche-Lehre Zweischwerterlehre

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Bibel:
Admonitio generalis Andlau, Peter von (1420-1480) Audiatur et altera pars Auge des Gesetzes Bankert Bauernkrieg Benedictus Levita Cautela und Premis Ehe Eid Gerechter Krieg Gerechtigkeits- und Gerichtsbilder Gesellschaftsvertrag (contrat social) Gewohnheitsrecht Gulathingsbók Heliand Inschriften Jerusalem Jordan von Osnabrück (vor 1220-1284) Josaphat Judeneid Kanonisches Recht Kindererziehung Kirche Kirchenrecht, katholisches Klagspiegel Kleid, Kleidung Kleriker Kloster Knien Konsistorium Korruption Kranzgeld Kreidekreis Kriegserklärung Kriminalroman Kuss Lade Landrechtsglossen Langobardisches Recht Latein und Volkssprache Leges Visigothorum Lehnrechtsglossen Leibesfrucht Leibesstrafen Leprosen Liegenschaftsrecht Liermann, Hans (1893-1976) Losbitten Luther, Martin (1483-1546) Luzifer Mahl und Trunk Marodieren Menschenraub Missetat Monogamie Namengebung Nation, Nationenbildung Notverkauf von Frau und Kind Ohrenabschneiden, Ohrenschlitzen Ordensregel Paläographie Pflanzensymbolik Prozess Jesu Rathaus

Schlagwörter

Dem Stichwort Bibel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Rechtsliteratur; Rechtstext; Religion;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.bibel

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück