Der Begriff stammt aus der deutschen Kulturgeschichtsschreibung zum MA, wo er Zauber mit Bildern seit der Wende vom 13. zum 14. Jh. meint, ist jedoch seit dem Beginn des 20. Jh. in den deutschsprachigen Ethnologien, Religions- und Kulturwissenschaften sowie der Kunst- und Rechtsgeschichte zu einem Theorem magischer Grundhaltungen der frühen Menschheit und ihrer angenommenen Nachwirkungen in den Unterschichten der Kulturnationen geworden (Zauberei und Vergiftung). B. wurde der sog. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bildzauber sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.