Die B. sind ein gebräuchlicher Begriff in früh- wie hochma. Urk. Frankreichs, Spaniens, Italiens, aber auch der Alpenländer und Dtld. Besonders häufig in den westfränk. Formularsammlungen (d.h. seit Beginn des 7. Jh.) bezeugt, begegnen sie hier wie in den späteren Urkunden in vielfältigen Funktionen: als Urteiler, Vermittler, Schlichter, Schiedsrichter, Schätzer, Geschäfts- und Öffentlichkeitszeugen sowie als Nachbarszeugen und Sachverständige bei Grenzstreitigkeiten. Literarisches ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Boni homines sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.