B., die Herstellung von Bier, ist bei den unterschiedlichsten Kulturen verbreitet und auch im germ. Raum schon seit der Antike bekannt (Tacitus, Germania 23,1). Im Frankenreich (Franken) waren die Lieferung selbstgebrauten Biers und die Arbeit in der Fronhofbrauerei häufige Frondienste. Neben weltl. Großgrundbesitzern verfügten v.a. Klöster über eigene Brauhäuser, so etwa St. Gallen (Klosterplan von 820); 1040 verlieh der Freisinger Bf. dem Kloster Weihenstephan – der heute ältesten ...
Schlagwort
Dem Stichwort Brauen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.