Die Bezeichnung B. steht für „junge Frau am Hochzeitstag, Verlobte“ (belegt 9. Jh., in Komposita bereits 8. Jh.), ahd. brūt, as. brūd, mhd. brūt, got. brūþs, an. brúdr, ae. brvd, meinte urspr. die Frau, die durch den Beischlaf zur Standesgenossin und damit zur rechtmäßigen Ehefrau des Mannes wurde, der als Bräutigam, ahd. brutigomo (mit dem untergegangenen Wort -gomo „Mann“) und entsprechend in den anderen germ. Dialekten bezeichnet worden ist. Dieser sprachliche Befund ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Braut sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.