HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Buchdruck
Band I

Buchdruck

Lepsius, Susanne

Auszug aus dem Inhalt von Buchdruck

Der B. ermöglichte die rasche, weite Verbreitung von jur. Texten und bewirkte einen Prozess der Rationalisierung und Standardisierung. Texte wurden jetzt in mehreren hundert bis tausend Stück pro Ausgabe verlegt. Bereits Zeitgenossen begrüßten sowohl die durch den B. in der frühen NZ gesunkenen Buchpreise, wie auch die zuverlässige Textreproduktion, durch die unvermeidliche Abschreibfehler handschriftlicher Textüberlieferung vermieden wurden. Zuvor handschriftlich anonym kursierende Texte ...

Verweise

Buchdruck verweist auf folgende Stichwörter
Bücherkommissar Druckprivilegien Ius Commune Leipzig Reformation Wahlkapitulation

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Buchdruck:
Amerbach, Bonifacius (1495-1562) Bartolus de Saxoferrato (1313/14-1357) Communis opinio doctorum Durantis, Guilelmus (um 1230-1296) Frankfurt am Main Glossen zum Sachsenspiegel Gobler, Justin (1503-1567) Herrschende Lehre Jena Joseph II. (1741-1790) Landrechtsglossen Leiden Leipzig Maximilian I. (1459-1519) Nation, Nationenbildung Paragraph, Paragraphenzeichen Poenformeln Populäre Rechtsliteratur Pressefreiheit, Presserecht Quidquid non agnoscit glossa, non agnoscit curia Rechtsgutachten

Schlagwörter

Dem Stichwort Buchdruck sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Frühe Neuzeit; Ius commune; Humanismus;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.buchdruck

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten
4,12 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück