Das Recht, Bündnisse (Allianzen) abzuschließen, steht nach modernem Völkerrecht nur den souveränen Staaten zu. Im MA wurde dagegen das B. von jedem Inhaber herrschaftlicher Gewalt beansprucht, entsprechend der Befugnis, notfalls sein Recht im Wege der Fehde oder durch Krieg durchzusetzen. Daher hatten auch de iure abhängige Fürsten, Städte, Städtebünde wie die Hanse und Ritterorden Kriege geführt, Bündnisse und Friedensverträge geschlossen. Die dt. Kaiser und Könige scheuten sich ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bündnisrecht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.