Auszug aus dem Inhalt von Bundesoberhandelsgericht
Seit dem Ende des Reichskammergerichts 1806 gab es in Deutschland keine einheitliche oberste Gerichtsbarkeit mehr; Versuche auf der Ebene des Deutschen Bundes brachten kein Ergebnis. Unter anderem begünstigt durch die organisatorische Verselbständigung der Handelsgerichtsbarkeit, gelang es nationalliberalen Justizpolitikern, 1869 eine sächsische Initiative aufzugreifen und sich im Reichstag mit ihrem Vorschlag einer Gründung eines obersten Gerichts durchzusetzen – auch vor der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bundesoberhandelsgericht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.