Das B. (Landrecht) ist in einer einzigen Abschrift erhalten, die sich selbst als burges lantrecht bezeichnet. Entstanden im Kernland des Sachsenspiegelrechts (Sachsenspiegel), dem ostelbischen Territorium des Erzstifts Magdeburg, ist der nordwestlich von Magdeburg gelegene Ort Burg namensgebend. Die einzig erhaltene Hs. ist in das zweite oder dritte Jahrzehnt des 14. Jh. zu datieren. Sprachlich ist sie dem Mittelniederdeutschen elbostfälischer Prägung zuzuordnen.Das B. stellt weder ein ...
Schlagwort
Dem Stichwort Burger Landrecht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.