Eigentlich Durcheinander, Wirrwarr, von lat. charivarium (z.B. Einstimmen eines Orchesters oder Kompositionsamulett, meist aus Devotionalien, Jagdtrophäen u. Erinnerungsmünzen an Gürtel oder Uhrkette), etym. ungeklärt. Meuli vermutet, dass sich ein Jagdruf dahinter verbirgt. Dem würde entsprechen, dass das Geschehen (s.u.) oft nachts oder im Schutz der Dämmerung stattfindet (Nachtbuben). Daneben existieren über 20 weitere Erklärungsversuche.Synonym für Katzenmusik, dem Zusammenspiel ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Charivari sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.