Als Chlodovech aus der Dynastie der Merowinger 482 die Nachfolge seines Vaters Childerich I. in der Herrschaft über die Belgica secunda (Carbonaria silva) antrat (Fränkisches Reich), hatte sich die politische Einheit des lat. Abendlandes bereits aufgelöst und waren auf röm. Boden die germ. Großreiche der Vandalen und Sweben, der Ost- und Westgoten entstanden, deren Herrscher bis ins 6. Jh. der Lehre des Arius anhingen. Eine Ausnahme war das Reich der Burgunder, deren Könige schon früh ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Chlodwig (466-511) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.