Gedanke u. Brauch, hervorragende Dichter mit dem Lorbeer des Musengottes Apoll zu bekränzen, sind ant.; zur Institution wird die D. erst in der Renaissance. Wie ihre ant. u. ma. Vorformen ist sie dem umfassenderen Phänomen des Literaturpreises zuzuordnen. Bes. Bedeutung kommt dem Akt der Ehrung u. den mit ihm verbundenen materiellen u. immateriellen Vorteilen u. Privilegien zu.Die erste datierbare D. ist die des Albertino Mussato an der Univ. Padua 1315; in dieselbe Zeit fällt die ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Dichterkrönung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.