Unter D. versteht man das Bannen (Festsetzen) des Diebes u. die Wiederbeschaffung der Beute durch magische Sprüche (Diebssegen) u. Handlungen (Aberglauben und Recht), wie die Anwendung des Erbschlüssels (Schlüssel ), das Raddrehen, das Sieblaufen (Koskinomantie, von gr. koskinon = Sieb), des Spiegelzaubers (vgl. das Märchen von Schneewittchen, KHM 53) oder des Vernagelns: das gemalte Auge des Verdächtigen wird mit einem Nagel oder einer Nadel gestochen, bis dieser aufschreit u. sich so ...
Schlagwort
Dem Stichwort Diebsbann ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.