Das moderne PrR hat den D. als gesetzl. Typ des gegenseitigen vermögensrechtl. Individualvertrages über den Austausch der „Ware“ Arbeitskraft gegen Lohn gestaltet, wobei die Leistung von unabhängigen oder abhängigen Diensten geschuldet wird.Anders als im röm. Recht gab es im ma. dt. R. kein zusammenfassendes Rechtsinstitut des D., sondern eine Vielzahl von einzelnen Vertragsformen.Nach Otto von Gierke wurzelt der D. in dem personenrechtl. „Treudienstvertrag“ (zwischen dem germ. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Dienstvertrag sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.