I. Sprachliches Die idg. Grundform (*tenkos, vgl. lat. tempus) ergibt die Bedeutung „Zeit“. Über die Gedankenverbindung „Zeitpunkt der Volksversammlung“ wird die Bedeutung langobard. thinx = Volksversammlung u., weiter einengend (Volksversammlung als Gerichtsversammlung), die Bedeutung Gericht (ahd., mhd. thing, dinc, ding; ae. ðing, engl. thing; an. þing) erreicht. Bereits im Ahd. hat D. eine große Bedeutungsbreite. Wie ahd. sahha, nhd. Sache, mit dem es die Entwicklung zur ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Ding sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.