I. Prinzipat und Spätantike Die Schwierigkeit dieses Begriffs liegt darin, dass er einerseits „Eigentümer“, andererseits aber „Herr“ im Sinne einer Ehrbezeichnung, Prozessherr oder auch Vorgesetzter bedeuten kann. Zwischen der jur. Verwendung des Wortes u. der in der allg. Lit. ist zu unterscheiden. Dort meint D. oft nicht den Eigentümer, sondern den Herrn oder Vorgesetzten von irgendjemandem, etwa von Gladiatoren (Petron 117, 5) oder Renngesellschaften (Suet. Nero 5, 2). Der pater ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Dominus sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.