(scholasticus, scholarcha, gelegentlich auch magister scholarum usw.)Leiter der Domschule. Erstmalig bestimmte c. 135 der Aachener Regel von 816, dass ein eigener Kanoniker mit der Erziehung der Jugend betraut werden solle. Dementsprechend wurde im Laufe des 10. u. 11. Jh. für den Unterricht das Amt des D. ausgebildet, das später meist sogar Personat oder Dignität wurde. Der D. hatte die Leitung der Domschule sowie vielfach auch die Aufsicht über das gesamte Schulwesen. Der Rückgang der ...
Schlagwort
Dem Stichwort Domscholaster ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.