Auszug aus dem Inhalt von Ehrlich, Eugen (1862-1922)
E., Mitbegründer der Rechtssoziologie u. Freirechtsschule (Freirechtsbewegung), war seit 1896 Professor für röm. Recht in Czernowitz, wo er im WS 1909/10 ein Seminar für lebendes Recht einrichtete, das sich der empirischen Erforschung der tatsächlichen Rechtsverhältnisse widmete. Entgegen der staatszentrierten Zwangs- u. Setzungstheorie des Rechts verortete E. den eigentlichen Sitz der Rechtsentwicklung in der Gesellschaft, insbes. im sog. gesellschaftl. Recht, das als inneres Recht der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Ehrlich, Eugen (1862-1922) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.