Auszug aus dem Inhalt von Elisabeth von Thüringen (1207-1231)
E., Tochter von Kg. Andreas II. von Ungarn u. Gertruds von Andechs-Meranien u. seit 1221 Gemahlin Landgraf Ludwigs IV. von Thüringen (1217–1227), führte unter franziskanischem Einfluss (Franziskaner) ein Leben in radikaler Christusnachfolge, das sie als Witwe unter der Leitung ihres Beichtvaters Konrad von Marburg als einfache Hospitalschwester in Marburg verwirklichte. Bereits zu Lebzeiten im Rufe der Heiligkeit (Heilige) stehend, wurde sie 1235 von Papst Gregor IX. kanonisiert. Ihre von ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Elisabeth von Thüringen (1207-1231) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.