Begünstigt durch seine Lage war das erstmals 742 urkundlich erwähnte Erphesfurt bereits im Thüringer Reich (6. Jh.) ein wichtiger Zentralort. Im Rahmen der an Rom orientierten Kirchenorganisation bestimmte Bonifatius E. zum Sitz des Bischofs, doch ging das Bistum noch im 8. Jh. in der Mainzer Diözese auf (Mainz). Ihr Ostteil wurde von E. verwaltet (9. Jh. Chorbischof, 14. Jh. Weihbischof u. Generalgericht: iudices generales per Thuringiam, Saxoniam, Hassiam et Eichsfeldiam). Der kgl. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Erfurt sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.