Das E. war – wie auch das Reiten auf einem Kamel oder einem Schwein – wegen der negativen Einschätzung dieses Tieres (als unrein, störrisch u. ungezügelt, dumm, lüstern, lasterhaft; vgl. Opelt, 567ff.; zum Charakter als dämonisches (Hexen-)Tier vgl. Bächtold-Stäubli, 1011ff.; Kramer, 1016; Opelt, 579ff.; Fischer, 413) eine geeignete Schandstrafe oder Ehrenstrafe (eigenständig, aber auch in Verbindung mit dem Vollzug anderer Strafen), deren entehrende Wirkung durch umgekehrtes Reiten ...
Schlagwort
Dem Stichwort Eselreiten ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.