E. (vom lat. exsul „in der Fremde weilend“) im Sinne von Verbannung wurde im Altertum als Strafe für bestimmte Handlungen verhängt u. bedeutete Ausstoßung eines Individuums aus der Staatsgemeinschaft. Es konnte befristet oder unbefristet sein. E. als Selbstverbannung machte es möglich, der Bestrafung für ein Kapitalverbrechen zu entgehen. Neben die vom Richter ausgeprochene Strafe der Verbannung trat seit der röm. Kaiserzeit die schärfere Form der deportatio (Ausweisung). E. meint ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Exil sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.