Eine Unterscheidung der Begriffe Forst u. Wald im Rechtssinn ist nicht üblich. Im Sprachgebrauch u. in neueren Gesetzen wird heute der Wald umfassender als Teil der natürlichen Umwelt gesehen, während der Begriff Forst auf menschl. Eingreifen, Tätigwerden, einen Schutz oder eine Nutzung hinweist. I. Sprachliche Ableitung „Forst“ Das Schwanken von Genus, Lautqualität, Lang- u. Kurzformen verwirrt seit den Gebrüdern Grimm (Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm) germanist. u. romanist. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Forst, Forstrecht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.