Auszug aus dem Inhalt von Frankenberger Stadtrechtsbuch
Diß nachgeschrebin buchelyn hat gemacht eyn vornemiger, trefflicher, wol gelarter baccalarius, genant Johannes Emerich der alde. Derselbe was eyn herfarinder (= erfahrener) man under allin scheffin zum Frankenberge, wante er hatte meistenteil alle ampte der stad regirt von sinen jungen tagen biß an syn ende. So schreibt der Chronist Wigand Gerstenberg in der Vorrede zum F. über dessen Verfasser. Joh. Emmerich war Sohn des Frankenberger Schöffen u. Bürgermeisters Heinrich E. (reg. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Frankenberger Stadtrechtsbuch ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.