Bei der F. gehen eine längere Zeit zwei Entwicklungslinien nebeneinander her, die erst im 19. Jh. miteinander verschmelzen (R. v. Hippel). Während die eine noch sehr jungen Ursprungs ist, aber bald zum Mittelpunkt des Strafensystems wurde, ist die andere zwar schon bis in die fränk. Zeit zurück zu verfolgen, war jedoch stets von untergeordneter Bedeutung geblieben u. wurde meist nur subsidiär eingesetzt. Sie war als eine von Obrigkeits wegen angeordnete oder geduldete Freiheitsentziehung ...
Schlagwort
Dem Stichwort Freiheitsstrafe ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.