(lat. speculum principis, institutio principis). Seit dem MA gebräuchliche Bezeichnung für eine Literaturgattung, die von der griech.-röm. Antike über Byzanz bis zum Anfang des 19. Jh. reicht. Anders als bei Eike von Repgows Sachsenspiegel handelt es sich bei der Spiegelmetapher um die polit.-pädagogisch veranlasste Gegenüberstellung von Real- u. Idealbild. Die neuzeitlichen F. dienen der polit. Erziehung u. Unterrichtung des Herrschers; meist sind sie eher Gebrauchs- als ...
Schlagwort
Dem Stichwort Fürstenspiegel ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.