I. Etymologie und Synonyme Das Wort G. geht auf idg. *ghalg (Stange) zurück. Dazu gehören germ. *galgan, got. *galga, altnord. *galgi, ags. *gealga, ahd. *galgo (vgl. LexMa IV, 1085f.; Kluge/Seebold, 295). In den lat. Texten des MA heißt der G. patibulum, bargus oder furca. In den Qu. der frühen NZ werden für G. u.a. auch die Termini Gericht, Hochgericht, Femzeichen, Femstatt, Marter synonym verwendet. II. Galgen als Strafvollstreckungswerkzeug Der G. ist eine Vorrichtung (Gerüst) zur ...
Schlagwort
Dem Stichwort Galgen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.