Jacob Grimm überschrieb das vierte, von den Verträgen handelnde Buch seiner Deutschen Rechtsaltertümer mit dem Rechtswort G.; gidinc erschien ihm als „ältester Name für pactum, rechtlich genommen“. Auch Paul Puntschart fand in G. „die Hauptbezeichnung der [sächs.] Quellen für Vertrag“. Im neueren rechtsgeschichtlichen Schrifttum freilich begegnet G. meist nurmehr in vereinzelten Anwendungsfällen, in denen das Rechtswort eine engere Bedeutung angenommen hatte.G. taucht schon in ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gedinge sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.