G. bedeutet im allgemeinsten Sinn die auf die ev. Reformation erfolgte kath. Reaktion im 16. u. 17. Jh. Die von dieser geprägte Zeit von 1555 bis 1648 wurde seit L. v. Ranke als Zeitalter der G. bezeichnet. Dagegen zieht die Geschichtswissenschaft heute (seit insbes. W. Reinhard u. H. Schilling) den weiteren, sowohl auf Katholiken als auch auf Lutheraner (Luther) u. Calvinisten (Calvin) abstellenden Begriff der Konfessionalisierung vor u. bezeichnet die Epoche als das konfessionelle ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gegenreformation sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.