Im Alten Reich bezeichnet der Begriff Bank allgemein die einzelnen Mitgliedergruppen ständisch gegliederter Versammlungen, die als Kollegien mit jeweils eigenen Rechten organisiert waren.Der Ausdruck G. wird vor allem im Kontext des frühneuzeitlichen Reichstags verwendet u. benennt hier zunächst die geistlichen Angehörigen des Reichsfürstenrates, der sich als letzte der drei Reichstagskurien seit dem ausgehenden 15. Jh. konstituiert hatte. Neben den Erzbischöfen u. Bischöfen, dem Hoch- ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Geistliche Bank sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.