Auszug aus dem Inhalt von Germanistenversammlungen
Die G. sind Zusammenkünfte der jur., hist. und philologischen Germanisten (Germanistik). Im engeren Sinn assoziiert die dt. Rechtsgeschichte mit den G. nur die beiden Tagungen in Frankfurt am Main und Lübeck in den Jahren 1846 bzw. 1847. Im weiteren Sinn hatten sich die Germanisten zunächst nach dem Vorbild der Sprachgesellschaften des 17. und 18. Jh. und der von Ernst Moritz Arndt 1814 mitbegründeten „Deutschen Gesellschaft“ an den einzelnen Universitäten zu sog. Germanistischen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Germanistenversammlungen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.