I. Als ein auf gesellschaftliche Ordnung bezogenes Konzept nimmt G. im Okzident erstmals in den griech. Polisstaaten des 6. und 5. Jh.s Kontur an. Vor allem als gruppengebundene G. der Bürger nach Gesetz und polit. Recht („Isonomie“) sowie in der sophistischen Aufklärung des 5. Jh.s mit der quasi-naturrechtlichen G. (Naturrecht) aller Menschen als Glieder einer Naturgattung und in ihrer Tugendfähigkeit, die Frauen, Sklaven (Sklaverei) und Nichtgriechen einbeziehen kann. Hieran ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gleichheit sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.