Auszug aus dem Inhalt von Gobler, Justin (1503-1567)
G. (auch Göbler, Goblerus) studierte in Mainz und Erfurt, um dann – noch ohne Abschluss – Schreiber in Koblenz zu werden, wo er 1527 die Witwe des Trierer Rats Dr. Ulrich Fabricius heiratete, was ihm Kontakte in die gelehrte Welt, u.a. zu Erasmus von Rotterdam, Bonifacius Amerbach und Philipp Melanchthon, eröffnete. 1535 legte G. in Orléans die Licentia in legibus ab, um dann eine Professur in Trier anzunehmen. Entgegen verbreiteter Meinung war G. weder in Lübecker Diensten noch in ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gobler, Justin (1503-1567) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.