Auszug aus dem Inhalt von Goldmann, Emil (1872-1942)
Nach Studium der Rechtswissenschaft in Wien, Promotion (1897) zum Dr. iur. und Habilitation (1905) für die germanistischen Fächer erhielt er 1916 in Wien eine ao. Professur für Dt. Rechtsgeschichte und Rechtsaltertümer und 1932 den Titel o. Prof. Nach Anschluss Österreichs an Dtld. zwangspensioniert, emigrierte G. 1938 nach England. Einem Ruf an die Universität Oslo im Jahre 1939 konnte er wegen des Kriegsausbruches nicht mehr folgen.G.s eigentliches Arbeitsgebiet waren die Volksrechte und ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Goldmann, Emil (1872-1942) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.