Die Maxime G. bezieht sich auf die Praxis ma. Juristen, griech. Text zu übergehen. Sie kennzeichnete die Arbeit der hochma. Glossatoren und Konsiliatoren (Kommentatoren) bis zum Aufkommen des Humanismus. Griech. Passagen wurden in Vulgatausgaben der justinianischen Sammlung (Corpus Iuris Civilis) gestrichen oder übersetzt. So wurden die Texte in Europa als Ius Commune ohne die griech. Abschnitte rezipiert; an die Stelle der griech. Novellen trat insoweit das Authenticum (Authenticae). Zur ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Graeca non leguntur sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.