Auszug aus dem Inhalt von Gregor VII. (1020/25 -1085)
zum Papst erhoben am 22.04.1073Der als Hildebrand (Ildebrandus) geborene G. unbekannter Herkunft wuchs im Lateranpalast auf. Möglicherweise wurde er in Rom oder 1047/48 in Cluny (Borino, Fichtenau) oder an einem dritten Ort (Cowdrey) zum Mönch (Orden und Kongregationen) geweiht, war vielleicht aber Mitglied einer Kanonikergemeinschaft (Blumenthal). Als capellanus Papst Gregors VI. (1045–1046) bezeichnet (Bonizo v. Sutri, LdL I, 587, Z. 7f.), folgte Hildebrand diesem 1046/47 nach seiner ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gregor VII. (1020/25 -1085) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.