Die Hanse- und Universitätsstadt in Vorpommern entstand um 1241 als Marktsiedlung des Klosters Eldena am Südufer des Flusses Ryck. Die Entwicklung der 1250 mit Lübischem Recht bewidmeten Stadt wurde durch den eigenen Hafen und die nahe gelegenen Salzquellen begünstigt. G. engagierte sich nachweislich seit 1293 im Wendischen Quartier der Hanse und nutzte den Rechtszug an den Lübecker Oberhof rege. 1348 wurde G. Sitz eines Generaloffizials (Offizial) des Bistums Kammin. Den nach der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Greifswald sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.