Das Wort h., auch hansen, verhansen, bezeichnet ursprünglich die Aufnahme in eine Schar (ahd. got. hansa, Schar) und ist wohl im Zusammenhang mit der Entwicklung der Hanse entstanden. Der früheste Beleg für das Wort ist eine Kölner Urkunde aus dem Jahr 1259, in der das Binden und Lösen fremder Kaufleute (Kaufmann, Kaufleute) (quod vulgo hansin vocatur) durch Kölner erwähnt wird.Die rigide Strenge des Verhansens erlebten die Stadt Köln und ihre Kaufleute, als sie sich 1468 der über ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.